Aktivitäten in Binz

Egal ob Sommer oder Winter, Klein oder Groß.

An der Ostsee gibt es jede Menge zu erleben und zu sehen. Gemütlich am Strand Spazieren gehen, Segeln und Angeln auf der Ostsee oder einfach nur Entspannen und sich von der Sonne bräunen lassen, das zählt auch zu den Aktivitäten rund um die Ostsee.

So vielfältig wie die Landschaft der Ostseeküste, sind auch die Möglichkeiten aktiv zu werden. Entdecken Sie die unverwechselbare Natur mit dem Fahrrad, zu Fuß oder auf dem Wasser, Yoga an frischer Seeluft, Joggen und Walking am Strand, Reiten entlang der Ostsee und durch die endlos weiten Felder, Beachvolleyball und Strandfußball oder Golfen an einem der schönsten Plätze in der Region.

Neben diesen Freizeitaktivitäten können Sie auch verschiedene Sehenswürdigkeiten entdecken.

Zu den beliebtesten und markantesten Sehenswürdigkeiten zählen die Leuchttürme, die zu den Wahrzeichen der Küstenregion zählen. Noch heute zeigen sich die Leuchttürme mit sehr unterschiedlichen Funktionseigenschaften. Auf See dienen sie der genauen Positionsbestimmung und fungieren als Navigationshilfe.

Zugleich warnen sie Schiffe vor Untiefen wie Riffen und Sandbänken und ermöglichen wichtige Fahrwasser-Markierungen. Entlang der Ostseeküste wurden einige Leuchttürme in Wohndomizilen oder Ferienwohnungen umgebaut.

Zu den schönsten Leuchttürmen entlang der Ostseeküste zählen der Darßer Leuchtturm, Leuchtturm in Timmendorf auf Poel, Leutturm in Bastorf, Warnemünder Leuchtturm, der Travemünder Leuchtturm und der Leuchtturm im Hafen Sassnitz auf Rügen.

Aber auch die schönen Ostseebäder zählen zu weiteren Sehenswürdigkeiten an der Ostseeküste. Zum heutigen Vorzeigeobjekt der Ostseebad-Architektur gehören die Kaiserbäder Usedoms. Hier reihen sich weiße Villen entlang der luxuriös gestalteten Promenaden wie Perlen an eine Kette. Swinemünde nahm als erster Ort den Badebetrieb im Jahre 1820 auf.

Kurze Zeit später folgte der kleine Ort Neukrug in der Nähe von Heringsdorf der Swinemünder Entwicklung. Anschließend nahm das Ostseebad Zinnowitz und Ahlbeck den Betrieb auf. Im Jahre 1887 erlangte mit Aufnahme des Badebetriebes das Ostseebad Karlshagen überregionalen Ruhm.

Ende des 19. Jahrhunderts wurde Heringsdorf offiziell als internationales Luxusbad höchsten Ranges bezeichnet.